Die perfekte Rechtschreibprüfung mit dem Firefox Add-on „LanguageTool“

Automatische Rechtschreibprüfung für WordPress?

Fehlerfreie Texte für WordPress-Artikel zu verfassen, ist für viele von großer Bedeutung. Der Umweg über Microsoft Excel zur Überprüfung von Rechtschreibung und Grammatik erweist sich als umständlich. Gibt es ein WordPress-Plugin zur Fehlerkorrektur in deutscher Sprache? Derzeit existiert ein solches nicht. Kann hingegen der Firefox-Browser Rechtschreib- und Grammatikfehler identifizieren und korrigieren?

Seit geraumer Zeit enthält der Firefox Browser keine automatische Rechtschreibprüfung mehr. Wer eine Rechtschreib-Funktion nutzen möchte, um Texte direkt bei der Eingabe in Browser auf Fehler zu untersuchen, installiert jetzt ein zusätzliches Add-on.

Das Add-on „LanguageTool“

Bei mir kommt das Rechtschreibprüfung-Add-on „LanguageTool“ der LanguageTooler GmbH bei meinen in WordPress geschriebenen Texten zum Einsatz. Das LanguageTool ist in seinen Kernfunktionalitäten ein Open-Source-Projekt.

Die Grammatik-, Stil- und Rechtschreibprüfung bedient folgende Sprachen:

  • Englisch
  • Deutsch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Portugiesisch

Unterstützte Browser:

  • Mozilla Firefox
  • Chrome
  • Microsoft Edge
  • Safari
  • Opera

Verfügbar für die Betriebssysteme:

  • iOS
  • macOS
  • Windows

Was kostet die Premium-Version des Rechtschreib-Addon?

Für 59,90 Euro pro Jahr bekommst Du eine erweiterte Prüfung von Grammatik, Rechtschreibung & Zeichensetzung. Für mich ist dieser Preis vollkommen akzeptabel. Dank der Rechtschreibkontrolle mit dem LanguageTool kann ich in Windeseile schnell mal einen neuen Beitrag für eine meiner vielen WordPress-Websites verfassen, ohne den Umweg über Microsoft WORD gehen zu müssen.

Funktionen & Features von „LanguageTool-Premium“

  • Bis 100.000 Zeichen pro Textfeld
  • Vorschläge für besseren Schreibstil
  • Erkennung falscher Namen und Anreden in E-Mails
  • Erkennung falscher Zahlen (z.B. IBAN, ISBN)
  • Add-in für Microsoft Word
    • Nur ab Microsoft Word 2016. Aber benötigt Word eine externe Rechtschreibprüfung?
  • Add-on für Google Docs
    • Google Docs verfügt ebenfalls über eine Grammatik- und Rechtschreibprüfung.

Verschiedene Funktionen sind nicht wirklich nützlich, doch der enorme Produktivitätsgewinn liegt darin:

… das Browser-Addon klingt sich in alle (nicht nur WordPress-) Formulare ein, kontrolliert die Rechtschreibung, die Grammatik und macht Vorschläge für einen besseren Schreibstil.

Super Rechtschreib-Addon, doch es gibt Fehler und Probleme

Nicht erkannte Rechtschreibfehler

Zeile 2: „mus“. Diesen Fehler bemerkte ich erst, nachdem der Artikel online war.

Manchmal nicht der deutschen Sprache mächtig

Im folgenden Fall erkennt das Rechtschreib-Tool offenbar kein „Deutsch“, schlägt stattdessen vor, das Wort „Das“ in das Wörterbuch aufzunehmen.


Unbekannte bekannte Wörter

Offensichtlich sind in der Praxis gängige Begriffe häufig unbekannt. Dazu zählt unter anderem der Ausdruck „Browserdaten“. Sowohl Google als auch Mozilla bezeichnen diese Informationen in ihren Browsern als „Browserdaten“. Das Rechtschreibtool „LanguageTool“ führt derartige „Fehler“ stets zu genervten Reaktionen. Jede rot markierte Zeile lenkt die Aufmerksamkeit auf sich und hemmt den Arbeitsablauf, selbst wenn es möglich ist, unbekannte Wörter im Wörterbuch zu speichern.

Fehlerschleifen

Das Chrome und Firefox Add-on „LanguageTool“ hängt sich des weilen in einer Fehlerschleife auf.

Egal, wofür Du Dich entscheidest – es ist laut der Rechtschreib- und Grammatikprüfung „LanguageTool“ immer das Falsche.


Monotoner Schreibstil dank „Schreibstilverbesserung“

Das ist eine Standardfunktion: Permanent möchte der „Stil-Polizist“ unbedingt den Ausdruck „beispielsweise“ ersetzen. Nett gemeint, aber es nervt.


Rechtschreibkorrektur schlägt Fehler vor

Bei dieser Fehlermeldung konsultierte ich erst einmal Google. Natürlich glaube ich einer Software, die von mir Geld für eine Rechtschreibprüfung nimmt. Aber wenn so ein Add-on mir Dinge vorschlägt, die ich so in der Schule nicht lernte … überprüfe ich das mit der Eingabe von „geldsparende Option“ in die Google-Suche.

Fazit

Trotz kleiner Fehler ein sehr nützliches Add-on, das ich nicht mehr missen möchte. Wer mit der Zeit die Macken dieser Software kennt, kann damit umgehen!