Kein Bild
Software

Was ist und macht Firmware?

Was ist ein Firmware? Firmware ist Software, die in ein elektronisches Gerät eingebettet ist, grundlegende Funktionen ausführt und eine Zwischenstellung zwischen Hardware und der Anwendungssoftware einnimmt. Das Wort leitet sich von dem Konzept ab, dass […]

Kein Bild
Software

Ein sicheres Betriebssystem: Linux?

Was ist Linux? Linux ist ein freies, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssystem, das wesentlich auf GNU-Software basiert. Das modular aufgebaute Betriebssystem wird weltweit von Softwareentwicklern weiterentwickelt. Linux wird von privaten Nutzern, Regierungen, Organisationen und Unternehmen verwendet. Eine weite […]

Kein Bild
Mikrocontroller

Was ist Physical Computing?

„Physical Computing“ einfach erklärt Physical Computing umfasst ein breites Spektrum von Aktivitäten, die die Erstellung physischer Systeme umfassen, die dabei Hardware und Software verwenden und interaktiv sind. Diese Systeme interpretieren Ereignisse in der realen oder […]

Kein Bild
Programmierung

Was ist ein Makro?

In der Softwareentwicklung ist ein Makro eine Reihe von Anweisungen (Befehlen), die mit einem bestimmten Namen (Makro) bezeichnet und im Programm mehrfach an verschiedenen Stellen mit nur einem Aufruf ausgeführt werden können.

Kein Bild
Internet

Webserver

Ein Webserver ist ein Server, der Dokumente an Clients wie Webbrowser überträgt. Als Webserver wird ein Computer bezeichnet, auf dem eine Webserver-Software installiert ist. Aber auch nur die Webserver-Software selbst wird oft als „Web-Server“ benannt. […]

Kein Bild
Lexikon

Axiallüfter und Axialventilator

Axialventilatoren sind die verbreitetste Ventilator-Bauform. Die Drehachse des Axiallaufrades verläuft parallel (deshalb axial) zum Luftstrom. Vorteile von Axialventilatoren und Axiallüftern Axialventilatoren erreichen bei geringen Abmessungen einen hohen Volumenstrom (Durchsatz). Die erreichbare Druckdifferenz (Unterdruck ist allerdings […]

Kein Bild
Laserbearbeitung

Schmauch

Als Schmauch wird ein dicker, qualmender Rauch bezeichnet, der sich beispielsweise beim flammenlosen Verbrennen und glimmenden Stoffen (wie Tabak) entwickelt. Solch ein Schmauch entsteht auch beim Gravieren und Schneiden von Holz und Kunststoffen mit einem […]