
Was ist die PZN?
Die Pharmazentralnummer (PZN) ist die nationale Identifikationsnummer für Arzneimittel, Medizinprodukte und weitere Apothekenartikel in Deutschland. Sie wurde entwickelt, um eine schnelle und fehlerfreie Übertragung von Arzneimittelbestellungen an die Großhandlungen zu gewährleisten. Darüber hinaus spielt die PZN eine entscheidende Rolle bei der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen. In Deutschland wird die PZN von der Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA) vergeben. Interessanterweise wird dieselbe PZN auch in Österreich verwendet, was die grenzüberschreitende Anwendung dieser Kennzeichnung unterstreicht.
Aufbau der PZN
Die Pharmazentralnummer (PZN) ist eine 8-stellige Kennziffer, bestehend aus sieben Ziffern und einer Prüfziffer, die durch ein vorangestelltes Minuszeichen ergänzt wird. Sie dient zur eindeutigen Identifikation von Arzneimitteln und berücksichtigt dabei Name, Darreichungsform, Wirkstoffstärke sowie Packungsgröße. Die PZN ist sowohl im Klartext (Zahlen) mit der Bezeichnung „PZN“ als auch als Strichcode (Code39) auf jeder Arzneimittelverpackung aufgedruckt.
Download der PZN-Datenbank als Excel-Datei
Es ist nicht einfach, eine Quelle für den kostenlosen Download der PZN-Daten im Excel- oder CSV-Format zu finden. Zwar gibt es im Internet einige Anbieter, die ein finanzielles Interesse an solchen Daten haben, jedoch sind diese meist kostenpflichtig. Aber ich habe dennoch eine Quelle entdeckt – und zwar bei einem gewerblichen Vermarkter, der Datenbanken für Arzneimitteldaten anbietet. Die Preise sind nicht gerade günstig und werden monatlich abgerechnet, wobei ein Mindestabnahmezeitraum von einem Jahr erforderlich ist.
Doch schon der alte Nostradamus orakelte: „Google 10 Stunden im Internet und findest stets eine Lösung für deine Frage“. Oder war das Konfuzius?
Auf jeden Fall befolgte ich meine eigene „alte“ Weisheit und googelte so lang, bis ich einen Treffer landete. Ausgerechnet auf der Website mit diesen teuren Preisen, versteckt in einem Blog-Artikel.
Die verlinkte Seite kommt erst am Ende zum Punkt, scrolle runter bis zu diesem oben abgebildeten Banner. Doch bevor es losgeht, möchte der Anbieter gern Daten von Dir abfassen.
Ich habe es getestet: Deine Eingaben werden nicht verifiziert und eingeben kannst Du alles Mögliche. Hauptsache bei der E-Mail-Adresse kommt ein „@“ vor. Jetzt hast du die „Erlaubnis“ das File auf deinen Computer/PC zu laden.

Das Ergebnis (die Liste mit den PZN’s) ist nicht so schön aufgearbeitet, wie du es erhofft hast?
Für „kostenlos & Gratis“ hast du die nackten Rohdaten ohne Produkt-Infos und anderen Beschreibungen erhalten. Das ist okay. Denn jetzt ist es möglich, aufgrund dieser „PZN-Basis“ gezielt andere Quellen (Apps, Webseiten, Portale) anzusteuern und auszuwerten.