Nginx: Unix-ähnliche Webserver-Software auf dem Vormarsch

Nginx (ausgesprochen „engine-ex“) ist eine von Igor Sysoev entwickelte Unix-ähnliche Webserver-Software, Reverse Proxy und E-Mail-Proxy. Nginx läuft unter der BSD-Lizenz. Derzeit wird Nginx (Januar 2022) bei rund 44 % der 10.000 höchst besuchten Webseiten Traffic verwendet.

Funktionsumfang

Durch verschiedene Module unterstützt die nginx Software Techniken wie

  • Lastverteilung und
  • Reverse Proxying,
  • namens- und IP-basierte Virtual Hosts,
  • FastCGI,
  • direkten Zugriff auf den Memcached Cache,
  • SSL,
  • Flash-Video-Streaming,
  • WebSocket-Protokoll

… und vieles mehr.

Verbreitung

Aufgrund der Vielfalt, seiner hohen Leistung und guter Konfigurierbarkeit wird nginx unter anderem eingesetzt auf den Servern von:

  • WordPress.com,
  • GitHub,
  • SourceForge,
  • ComputerBase,
  • Golem.de,
  • FastMail,
  • Wikimedia,
  • ImageShack,
  • Hulu,
  • Doodle,
  • Netflix.

Nginx ist beliebt, wenn es darum geht, die wahre Adresse der Kontrollserver vor Botnetzen zu verschleiern.

Der derzeit (noch) am weitesten verbreitete Webserver Apache gibt ständig Marktanteile an nginx, den Google Web Server und Microsoft Internet Information Services ab. Als Gründe sind der geringere Ressourcenverbrauch, eine weiter gehende Unterstützung von Projekten wie Parallels Plesk und die freie BSD-Lizenz.