
Eine MP3-Datei kann genauso wie oben beschrieben in den „Music Maker“ eingefügt werden. Den Windows-Explorer neben den „Music Maker“ platzieren, MP3-Datei suchen und mit der Maus in die Tonspur ziehen. Doch was erscheint da plötzlich für eine Meldung?
Der Anbieter „Magix“ lässt sich die Export-Funktion extra bezahlen. Für 9,99 Euro kann der Nutzer MP3-Dateien einbinden. Aus der als „kostenlos“ beworbenen Magix „Music Maker“ Version wird eine „bezahlte“ Version.
Lösung: Konvertiere deine MP3-Datei in eine WAV-Datei und spare die 10 Euro.
Eine dauerhafte Lösung ist das jedoch für niemand, der gern etwas intensiver den „Music Maker“ nutzen möchte.