Probleme mit Python? Script auf Server laden mit Dreamweaver

Python-Script funktioniert nicht im Browser?

Es gibt zahlreiche Gründe, warum ein Skript nicht ordnungsgemäß funktioniert, und diese Probleme können eine reiche Palette von Ursachen haben. Gelegentlich wird eine Fehlermeldung angezeigt, die uns auf ein spezifisches Problem hinweist. Diese Fehlermeldungen sind oft hilfreich, da sie Programmierern Anhaltspunkte geben, was genau schiefgelaufen ist. Es kann jedoch frustrierend sein, besonders wenn die Meldung kompliziert oder unverständlich ist. Manchmal bleibt die Ausgabe des Skripts ganz aus, was zur Verwirrung und Enttäuschung des Entwicklers führen kann. In derartigen Fällen ist es wichtig, systematisch zu überprüfen, ob alle benötigten Komponenten des Skripts korrekt konfiguriert und funktionsfähig sind.
Ein weiterer verwirrender Aspekt ist, dass in einigen Situationen das Skript ein unerwartetes Verhalten zeigt, das nicht vorhersehbar ist. Solche Abweichungen können die Folge von unzureichendem Testen, nicht behandelten Randfällen oder unerwarteten Interaktionen zwischen verschiedenen Teilen des Codes sein. Programmierer sollten daher auch darauf achten, ihre Skripte gründlich zu prüfen und debuggen, um diese Überraschungen zu vermeiden.

Die Analyse solcher Probleme erfordert oft eine gründliche Herangehensweise. Es ist ratsam, den Code schrittweise durchzugehen, um den genauen Ort des Problems zu identifizieren. Bei komplexeren Skripten kann es auch hilfreich sein, verschiedene Debugging-Werkzeuge oder integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) zu nutzen, die das Auffinden von Fehlern erleichtern. Letztlich ist die Fehlersuche ein unverzichtbarer Teil des Programmierprozesses, der nicht nur zur Behebung aktueller Probleme dient, sondern auch dazu beiträgt, die Qualität des Codes insgesamt zu verbessern und sich als Entwickler weiterzuentwickeln.

Python-Script-Upload mit Dreamweaver: Problem

Wenn ich beispielsweise mit Adobe Dreamweaver ein Python -Skript nach dem Speichern automatisch auf den Server lade, findet der Browser die Seite offenbar nicht.

Python-Script-Upload mit FTP-Programm: Fehlerfrei

Lade ich dasselbe Pythonskript mit meinem FTP-Programm FileZilla auf den Server, funktioniert die Darstellung der Ergebnisse.

Lösung: Codierung von Zeichen bei Übertragung

Ich wendete mich an den Kundenservice von 1&1 Ionos und erhielt einen Hinweis.

Was wir auch noch festgestellt haben, dass beim Hochladen ein DOS-Umbruch mit hochgeladen wurde, was zur folgenden Fehlermeldung führte:

./xxxxx.cgi
bash: ./xxxxx.cgi: /usr/bin/python3.7^M: bad interpreter:

Ich öffnete im Dreamweaver das Menü „Bearbeiten->Voreinstellungen-Codeformat“ und änderte die Formatierung der Zeilenumbrüche von „CL RF (Windows)“ auf „LF (Unix)

Das war es auch schon. Jetzt konnte Dreamweaver die Python CGI-Datei fehlerfrei auf den Server laden und ich sie ordnungsgemäß abrufen.

Rubrik (deutsch): Tutorial, Anleitung, Fehler, Probleme, Hilfe