
Probleme mit Logitech Webcam PRO HD C920 unter Windows 7
Die neue Webcam für den 3D-Drucker wurde schnell über Amazon bestellt und traf am folgenden Tag ein. Die Installation erwies sich jedoch als weniger unkompliziert. Obwohl die Logitech C920 PRO HD eine seit langem bewährte Webcam ist, gestaltete sich die Einrichtung unter Windows 7 als ziemlich herausfordernd. Der Vorgang begann vielversprechend: Ich schloss die Kamera an einen freien USB-Port an und der Windows-PC machte sich sofort daran, die Hardware zu erkennen.
Logitech G Hub – Weder Hilfe noch Lösung
Auf der Website von Logitech steht zu dieser Software geschrieben:
Die Logitech G HUB Software ermöglicht das Anpassen von Logitech G Gaming-Zubehör wie Mäusen, Tastaturen, Headsets, Lautsprechern und weiteren Geräten.
„Super“, dachte ich und machte mich daran, diese Software zu installieren. Sie war schnell heruntergeladen und mein Norton 360 Virenscanner zeigte keine Komplikationen an.

Die Installation der Logitech Software fing ohne Probleme an. Doch plötzlich ein aufploppendes Fenster mit einer Warnmelden.:
Windows erfordert einen digital signierten Treiber.

Ein installiertes Programm hat versucht, einen nicht signierten Treiber zu installieren. Alle Treiber sollten über eine gültige digitale Signatur verfügen. Andernfalls könnte das Programm, das diese Treiber verwendet, möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Deinstallieren Sie das Programm bzw. Gerät, das diesen Treiber verwendet und überprüfen Sie die Website des Herausgebers, um einen digital signierten Treiber zu erhalten.
- Treiber: Logitech G Driver
- Dienst: LGHUB Core Temperature Service
- Herausgeber: Logitech
- Pafd: C:\Program Files\LGHUB….

Kaum erschien das Fenster mit dem Windows-Warnhinweis, tauchte auch schon die nächste Meldung auf. Wie ich später erfuhr, handelt es sich dabei um kein ernsthaftes Problem, da der Logitech G Hub eine Gaming-Software ist. Ich benötige die Logitech-Webcam lediglich für einen 20-Watt-Lasercutter von Sculpfun sowie für die 3D-Drucker Anycubic i3 Mega und Creality Ender 5 S1.
Doch als ich so mein digitales USB-Mikroskop auf dem Schreibtisch liegen sah, kam mir eine Idee. Warum nicht dieselbe Software zum Anzeigen meiner neuen Webcam Bilder/Videos nutzen, mit der auch mein USB-Mikroskop funktioniert? Also gleich einmal ausprobiert.
Lösung: Logitech C920 mit dem kostenlosen Programm AMCAP

Mit AMCap ist es möglich, Videos mit einer per USB an den Computer angeschlossenen Kamera aufzunehmen. Dabei können verschiedene Videoformate zum Einsatz kommen. Ob es sich um online veröffentlichte Amateurvideos oder um Produktionen in professioneller Qualität handelt – alles lässt sich mit dem benutzerfreundlichen Programm AMCap mühelos umsetzen.
Die bei mir installierte Version des Programmes ist die Version 9.016 aus dem Jahr 2008. Sie ist noch völlig kostenlos und gratis. Die letzte Version 9.23 ist aus dem Jahr 2017 und kostet ca. 33 Euro.
Die kostenlose, voll funktionsfähige Testversion hat keine besonders gravierenden Einschränkungen, bis auf ein Zeitlimit und Wasserzeichen bei der Aufnahmefunktion.