
- Fotobearbeitung: Farbtöne mehrerer Bilder angleichen mit KI-Tool
- Foto/Bild verbessern mit KI-Tool von MyHeritage und SilverFast HDR
- Foto/Bild automatisch kolorieren/ einfärben mit KI-Tool |Künstliche Intelligenz
- Kratzer aus Foto/Bild automatisch entfernen mit Lightroom und KI-Tools |Künstliche Intelligenz
- Foto/Bild automatisch schärfen mit KI-Tool |Künstliche Intelligenz
- Übersicht: Foto/Bild vollautomatisch freistellen mit künstlicher Intelligenz
- Foto/Bild vollautomatisch freistellen mit Pixlr Remove BG
- 2D Foto in 3D Bild/ Objekt umwandeln mit KI-Tools
- Test: Der beste Text-Umschreiber (Rewriter, Spinner 2022)
- Texte automatisch umschreiben lassen (Umschreiber & Spinner)
- Text umschreiben lassen: Umschreiber & Spinner (Test)
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet „Freistellen“?
Ein Bild „freizustellen“ bedeutet, einen bestimmten Inhalt des Fotos herauszuschneiden, den Hintergrund zu entfernen und das so freigestellte Motiv in anderen Arbeitsschritten weiterzuverwenden.
Bisher geschah dieses herausschneiden/ freistellen in den üblichen Grafikprogrammen nicht automatisch. Stets musste ein Grafiker das Objekt markieren, mit einem Rand umzeichnen/ ummalen oder einem Lasso-Werkzeug herausschneiden. Die Arbeit war mühsam und führte bei komplexen Grafiken, Motiven oft zu keinem schönen Ergebnis. Das Freistellen von Fotos ist nun dank dem Einsatz trainierter KI-Algorithmen auf einem neuen Level angelangt.
Künstliche Intelligenz beim automatischen Freistellen?
Es ist schon erstaunlich, was mit künstlicher Intelligenz heute im Alltag alles bewerkstelligt werden kann. Ich rede nicht von Schach-Software, Programme zum autonomen Fahren oder eigenständige Roboter auf dem Mars. Nee. Künstliche Intelligenz hat Einzug gehalten in Bereichen wie Rechtschreib- und Grammatikprüfung, Übersetzung von Texten in alle möglichen Sprachen und … und nun auch in der Bildbearbeitung.
Noch vor zwei Jahren sah die Landschaft KI-gestützter Fotobearbeitungsprogramme Software recht mager aus. Brauchbar war Adobe Photoshop mit seiner KI namens Sensei, Pixlr und die damals überlegene KI-gestützte Software Remove.bg.
Meine persönlichen Präferenzen an Software für automatisiertes Freistellen
Ich habe diesbezüglich keine großen Anforderungen oder Wünsche. Ich erwarte von einer Software, die vollautomatisch Motiv aus dem Vordergrund eines Bildes herausschneidet/ freistellt, lediglich ein hervorragendes Ergebnis, realisiert in wenigen Arbeitsschritten.
Eine für mich infrage kommende Software, zum Freistellen von Fotos, muss nicht mit sonstigem Schnickschnack – wie 1 Million kostenlosen Bildern, 50.000 Overlays, Assets und 10.000 „hau-mich-tot“ Features – daher kommen. Sie soll einfach nur sauber, kostenlos bis kosteneffizient meine Bilder freistellen. Nicht mehr und nicht weniger.
Auswahl KI-gestützter Software zum Freistellen 2022
Remove.gb – Der Primus
Remove.bg ist eine browserbasierte Lösung zum Freistellen von Objekten in Fotos/Bildern. Diese Online-Software beschränkt sich ausschließlich auf eine automatische Freistell-Funktion.
Remove.bg ist einfach und genial, wenn es um das Freistellen von Motiven in Fotos geht. Du ziehst vom Microsoft Explorer ein Bild mit der Maus einfach auf die Website und nach ein, zwei Sekunden ist das vordergründige Motiv ausgeschnitten. Klasse.
Dieser KI-Fotobearbeitungsservice ist kostenlos, es muss nichts installiert werden und nicht einmal die E-Mail-Adresse wird verlangt.
Du kannst immer nur ein Foto in den Arbeitsbereich ziehen und freistellen lassen.
Kosten
Aber leider stellt die kostenlosen Version nur verkleinerte Bilder deiner freigestellten Fotos mit einer Breite von ca. 600 Pixel zum Download bereit. Möchtest Du größere Bilder – bis zu 25 Megapixel – musst du bezahlen und das wird, unter Umständen, nicht billig.
Das Freistellen eines Bildes kostet 1 Credit. Mit 500 Credits kannst Du demzufolge 500 Fotos im Monat automatisch mit einer künstlichen Intelligenz zum Preis von 89 Euro freistellen lassen. Diese Summe entspricht Kosten von 0,18 Euro pro Freistellung eines hochauflösenden Foto.

Nach maximal 2 – 3 Sekunden kannst Du das fertig ausgeschnittene Motiv auf deinen Computer herunterladen.
Das Pärchen ist korrekt freigestellt. Alle Ohren sind noch dran und auch sonst fehlen keine kleinen Details. Bei anderen getesteten Produkten ist das nicht immer so perfekt gelungen.
Die kleinen Hasen habe ich anschließen in einen neuen Hintergrund hineinmontiert.
Fazit
Mit Remove.bg kannst du extrem einfach Teile von Fotos freistellen. Dieser KI-basierte Freisteller liefert ausgezeichnete Ergebnisse.
Ein Punktabzug gibt es aufgrund der Nebenkosten, die bei Bildern mit mehr als 0.25 Megapixel anfallen.
Pixlr – Der Neue in der Stadt
Auch Pixlr ist eine KI-gestützte browserbasierte Lösung zum Freistellen von Objekten in Fotos/Bildern. Wobei zu beachten ist, von Pixlr gibt es drei KI-gestützte Module/ Varianten mit verschiedenen Schwerpunkten:
- Pixlr E – Erweiterter Photo-Editor
- Pixlr X – Einfacher Photo-Editor
- REMOVE BG– Spezialisiert für Objekt-Freistellungen
ACHTUNG: Die Anwendung Remove BG hat nichts mit dem obigen Anbieter Remove.bg zu tun. Eventuell ist diese Verwechslung beabsichtigt, die Resultate beider Applikationen sind jedoch qualitativ nicht identisch.
Pixlr X
Features & Funktionen
PIXLR X – Der benutzerfreundliche Foto-Editor
- Moderne KI-gestützte Fotobearbeitung für eine schnelle Bearbeitungen durch Anfänger.
- Spielerische Fotobearbeitung.
- Verarbeitung der meisten Bildformate wie PSD (Photoshop), PXD, JPEG, PNG.
- Bedienoberfläche im klassischen Desktop-Design
- Sofortige Content-Erstellung mit professionell gestalteten Designvorlagen.
- Erstelle Fotocollagen mit vorgefertigten Layouts.
- Mit einem Klick Fotos mit künstlerischen Effekten versehen.
- Die meisten Aufgaben kannst Du mit einem Werkzeug und wenigen Arbeitsschritten nutzen.
Pixlr E
Features & Funktionen
PIXLR E – Leistungsstarkes Bildbearbeitungsprogramm für Profis
- Elegante klassische Fotobearbeitung mit unverzichtbaren Werkzeugen.
- Perfekt für anspruchsvolle Bildbearbeitung.
- Verarbeitung der meisten Bildformate wie PSD (Photoshop), PXD, JPEG, PNG.
- Bedienoberfläche im klassischen Desktop-Design
- Auswahlwerkzeuge.
- Ausschneiden, Kopieren, Einfügen von Auswahlen.
- Füllen und Farbverlauf-Werkzeug.
- Schwamm-/Farbwerkzeug.
- Erweiterte Farbauswahl
- … Mehr Werkzeuge
- … Mehr Kontrolle
- … Mehr Filter
- … Mehr Einstellungen
REMOVE BG

Ziehe ein Bild, beispielsweise aus dem Windows-Explorer heraus, auf irgendeinen Bereich der Webseite. Mehr ist nicht zu tun, um den Foto-Freisteller zu starten. Dieser Prozess ist bei Pixlr REMOVE BG ebenso elegant gelöst, wie beim Mitbewerber und Namen-Vetter remove.bg.
Und ebenso schnell liegt das Ergebnis der Bild-Freistellung vor.
Du kannst mehrere Fotos gleichzeitig in den Arbeitsbereich ziehen und freistellen lassen.
Du kannst bis zu 16 Megapixel (MP) große Dateien abspeichern (4.096 x 4.096 Pixel)
Im Menü Feineinstellungen kannst du manuell Hand anlegen und Bereiche freistellen, die von der KI vergessen wurden. Aber auch wenn die KI zu viel abschnibbelte, kannst Du das im Menü „Finetuning“ rückgängig machen.
Der Unterschied zum Mitbewerber: Bereits in der kostenfreien Basisversion kannst Du sehr große Bilder freistellen lassen. Ohne Dich anmelden zu müssen, einen Account zu erstellen, kannst du diese Art der KI-gestützten Bilder-Freistellung ohne Limit unbegrenzt nutzen! Stand März 2022 – am Anfang war Mitbewerber remove.bg ja auch nch zu 100 % kostenfrei.
Und was ist nun der Unterschied? Was bekomme ich beim Kauf einer Vollversion?
Okay, an dieser Stelle müssen die Marketing-Experten bei Pixlr noch einmal nachjustieren, sich korrekter ausdrücken, vermitteln. Denn was kosten die einzelnen Vollversionen der drei Pakete und was können sie mehr, gegenüber den kostenlosen Versionen?
Kurz erklärt: Es gibt drei verschiedene Lösungen/Module für Fotobearbeitung mit KI-Algorithmen bei Pixlr.
- Pixlr X richtet sich an „Anfänger“, die nur das Gröbste erledigen wollen, ohne einen Führerschein machen zu müssen.
- Pixlr E wendet sich an erfahrene Grafiker, der sich gern einen Führerschein zulegen.
- Pixlr REMOVE BG ist für die Nutzer gedacht, die lediglich ein Bild freistellen möchten und das mit nur einem einzigen Klick, einer einzigen Mausbewegung.
Alle drei Module gehören zu einem einzigen Paket. Und dieses Paket – besteht aus Pixlr E, Pixlr X und Pixlr REMOVE BG ist in der Basis-Version kostenlos.
Wenn Du nun etwas Geld in die Hand nimmst und für eine Vollversion bezahlen möchtest
… liegen in deinem „Vollversionen-Paket“ die drei Module/Applikationen Pixlr E, Pixlr X und Pixlr REMOVE BG mit noch …
... Mehr nützlichen Funktionen, fertigen Designs, Vorlagen, Assets, Overlays und einer maximalen Bildauflösung von 8196 x 8196 Pixel.
Was bedeuten, sind 8196 x 8196 Pixel? Diese Dimensionierung/ Auflösung entspricht dem Bild einer Kamera mit 67 MP, Megapixel.
Zum Vergleich: Die DSLR Kamera CANON EOS 5D MARK IV kostet (März 2022) – ohne Objektive – 2.900 Euro und liefert Bilder mit ca. 30 MP (Megapixel). Die Nikon Z 7 (ebenfalls ohne Objektive) ist für 3.850 Euro (März 2022) zu haben und liefert Bilder mit 45 MP (Megapixel).
67 MP sind derzeit ein Wert Jenseits von Gut und Böse. Höhere Bilddaten erzeugen Digitalkameras aus der „NASA-Liga“. Eine Hasselblad beispielsweise. Eine Hasselblad war schon auf dem Mond, vor einem halben Jahrhundert. Heute bekommst Du eine Hassleblad Phase One XT mit IQ4 150MP inklusive 32mm Objektiv schon für schlappe 51.000 Euro (März 2022). Diese Kamera erzeugt Bilder mit einer Auflösung von 150 MP.
Kosten
Das Basis-Paket von Pixlr – bestehend aus Pixlr E, Pixlr X und Pixlr REMOVE BG ist kostenlos, alle Apps/Programme können im Browser ohne Anmeldung genutzt werden.
Das Paket mit den Vollversionen kannst Du 30 Tage lang kostenlos testen. Dazu musst Du einen Account erstellen. Zahlungsmittel (Paypal, Kreditkarte) musst Du keine hinterlegen.
Nach der Testphase sind monatlich 4.90 Euro fällig.
Beispiel: vollautomatisches Freistellen mit Pixlr REMOVE BG
Das automatische Freistellen funktioniert ebenso komfortable und schnell wie bei remove.bg.
Im Gegensatz zu remove.bg kannst Du bei Pixlr REMOVE BG nachträglich das freigestellte Motiv bearbeiten.




Photoshop – Der Klassiker mit neuer KI
Photoshop mag eine Standard-Software in der Ausbildung und im Beruf sein, doch wie schlägt sich Adobes Grafikprogramm beim automatischen Freistellen von Objekten? Nun, einen ausführlichen Test legten die Macher von ViewNit hin.
Photoshop, mit seiner Sensei-KI, schneidet die Auswahl (Motiv) – im Gegensatz zum Primus remove.bg – relativ grob aus. Das vollautomatische Freistellen von Bildern ist bei Photoshop eher eine grobe Angelegenheit, die Nacharbeit erfordert.
Kosten
Du musst Adobe Photoshop Monat für Monat blechen, wie bei einem Zeitung-Abo. Die monatlichen 23,79 im Monat musst du für das gesamte Jahr im Voraus bezahlen. Konkret sind das 12 x 23,79 Euro = 285,48 Euro sofort auf die Kralle.
Beispiel & Fazit
Einen Vergleich der Freistellungs-Funktionen findest Du HIER.
Wer nur Fotos vollautomatisch freistellen möchte, kauft sich nicht für 285 Euro jährlich Adobe Photoshop.
Removal.ai
Beispiel

Unserem Hasen-Papa wurde der Bauch beschnitten. Das hatten wir so weder bei remove.bg, noch bei Pixlr REMOVE BG. Herunterladen kannst du nur eine Vorschau von max. 800 Pixel breite. Alles andere muss bezahlt werden.
Kosten
Für 5,99 Dollar/Monat (März 2022) kannst Du 40 Bilder freistellen lassen und wenn du 64 Euro hinblätterst, darfst Du Dich über 500 wortwörtlich „beschnittene“ Bilder freuen.
Fazit
Da gibt es derzeit nicht viel zu sagen. Removal.ai ist bemüht, mich persönlich überzeugt das Ergebnis beim Freistellen nicht.
PicCut von Wondershare

Auch PicCut ist ein online-Bildbearbeitungswerkzeug, mit dem Du vollautomatisch ein Foto freistellen kannst.
Die Qualität des ausgeschnittenen Motiv entspricht dem Ergebnis von remove.bg. Und auch wie bei remove.bg kannst Du in der kostenlosen Version Du das freigestellte Bild mit nur maximal 0.25 Megapixel herunterladen. Willst Du mehr, zahlst Du mehr.

Die Qualität des freigestellten Motivs erinnert stark an den derzeitigen Branchen-Primus (2022) remove.bg – der Kostenplan auch. Ein Unterschied besteht darin, dass PicCut etwas weniger in deine Brieftasche langt als nimmt als remove.bg.
Designify
Designify ist ein Browser-Tool, was ebenfalls mit dem Wörtchen „KI“ um Kunden wirbt. Mit der kostenlosen Version kannst Du Bilder mit 600 x 600 Pixel herunterladen, die Pro Version bietet Downloads mit 1440 x 1440 Pixel an.
Die Bedienung ist einfach, du musst lediglich ein Foto auf die Website ziehen (oder hochladen).
Das Programm fertigt in einem Schritt automatisch aus dem freigestellten Motiv eine Reihe mehr oder weniger nützlicher Collagen, die du weiter bearbeiten kannst, mit einem integrierten Bildbearbeitungs-Programm.


Beispiel

Das gute vorweg – alle Ohren sind noch dran und die braune Krawatte des Hasen-Pappa fehlt auch nicht.
Doch der grüne Rock wurde etwas „abgenäht“ und somit erhält Disgnify keine 10 Punkte – bei diesem Bild zumindest nicht.
Ein ausführlicher Test der „Besten“ folgt in Kürze.
Kosten
Du zahlst 39 Dollar im Monat und kannst bis zu 1.000 bearbeitete Fotos mit einer Auflösung von 1440 x 1440 Pixel downloaden. Eine Stapelverarbeitung und API-Zugriff wird angeboten.
Fazit
Andere Kandidaten lieferten schlechtere Ergebnisse. Die Preisgestaltung geht in Ordnung, doch die maximale Download-Auflösung von 1440 x 1440 Pixel ist eventuell für Viele ein Grund, diese Software nicht zu kaufen.
Zusammenfassung
Mittlerweile gibt es verschiedene Tools, die mehr oder weniger zuverlässig Bilder freistellen, doch nicht alle überzeugen. Von der Qualität her ist remove b.g. der Gewinner, aber halt nicht völlig kostenlos. Bilder, die breiter als ca. 600 Pixel sind, lässt sich der Anbieter anständig bezahlen.
Mein Favorit ist Pixlr REMOVE BG. Die kostenlose Version liefert 4 MP große Ergebnisse, kann eine ganze Reihe von Bildern im Stapelmodus automatisch freistellen und bietet darüber hinaus eine Tuning-Funktion. Diese kann benutzt werden, wenn das Ergebnis mal nicht so perfekt ist. Branchenprimus Remove bg hat solch ein Feature nicht zu bieten.
Rubrik (deutsch): Tutorial, Anleitung, Fehler, Probleme, Hilfe