
Ajax beschreibt das Konzept der asynchronen Datenübertragung zwischen Browser und Server. Dadurch ist es möglich, während der Anzeige einer HTML-Seite HTTP-Anfragen zu stellen und die Seite zu verändern, ohne sie komplett neu zu laden.
Ajax-Anwendungen basieren auf folgenden Web-Techniken:
- HTML (oder XHTML)
- DOM (Document Object Model) zur Repräsentation der Daten und Inhalte
- JavaScript zur Manipulation des DOM und zur dynamischen Inhalts-Darstellung
- Mit dem XMLHttpRequest-Objekt werden Daten auf asynchroner Basis mit dem Webserver ausgetauscht
Ajax-Anwendungen vermitteln den Eindruck, dass sie auf dem Computer des Anwenders ausgeführt werden.
Der größte Vorteil der Ajax-Technologie besteht darin, dass Daten geändert werden können, ohne die gesamte Webseite aus dem Webbrowser neu zu laden. Dadurch können Webanwendungen schneller auf Benutzereingaben reagieren.
