
Inhaltsverzeichnis
WordPress-Slug erkennen und verstehen
Ein „Slug“ ist in WordPress erst einmal nichts anderes als ein Text (Bezeichnung, Name) in einer URL.
Der Slug oder die Slugs erscheinen in der Website-URL direkt nach dem Domainnamen.
Slugs sind „sprechende URLs“, mit denen Besucher und Suchmaschinen sich ein Bild von deiner Website machen können.
Es gibt verschiedene „Slug-Typen“
Eine WordPress-URL kann mehrere Slugs besitzen. Die einzelnen Slugs wählst Du bei „EINSTELLUNGEN–>PERMALINKS“ aus.
In diesem Beispiel besteht der gesamte Slug aus den Einzel-Slugs „postname„, „category“ und „post-id„. Im Browser schaut die URL dann wie folgt aus:

Post-Slug
Der Post-Slug in der URL(grün markiert) ist im Grunde der Beitragsname. Dieser Slug sollte eine „sprechende URL“ sein.

Category-Slug
Hier gibt es Überschneidungen in der Bezeichnung, was oft zu Missverständnissen führt. Standardmäßig fügt WordPress allen Kategorieseiten automatisch das Wort „/category/“ als Präfix vor der eigentlichen Kategorie hinzu. Dieses Präfix ist die Category-Basis und wird oft als „Category Slug“ bezeichnet.
Die sogenannte „Category Base“ ist ein Präfix, welcher der eigentlichen Kategorie vorangestellt wird.
Es handelt sich um ein altes Relikt auf den Kategorieseiten, welches nicht nur überflüssig, sondern auch kontraproduktiv ist. Jeder verschwendete Platz in der URL beeinflusst dein SEO-Ranking negativ. Am besten werden Webseiten mit kurzen URLs gerankt. Dieser Slug lässt sich mit dem Worpress-Plugin „No Category Base“ entfernen.
Der Kategoriename
Der blau markierte Teil der URL in der Abbildung ist der Name der Kategorie. Dieser Abschnitt wird auch oft als „Category Slug“ bezeichnet.