Mit einem TXT Resource Record kann ein beliebiger Text in einer DNS-Zone abgelegt werden. Freie Texteinträge können für Domänen über TXT-Records gespeichert werden. Über diese Texteingabe können beliebige Daten übermittelt werden. Google verwendet beispielsweise TXT Resource Records als eine Möglichkeit, sich als Domain-Inhaber zu authentifizieren.
Inhaltsverzeichnis
Aufbau
Name
– veröffentlichter Name
TTL
– time to live: gibt an, wie lange in Sekunden dieser Resource Record in einem Cache gültig sein darf (optional; ohne Angabe wird ein zuvor explizit – per $TTL-Anweisung am Anfang der Zonendatei – definierter Standardwert angenommen)
IN
– class: Internet (optional; Alternativen sind die Klassen HS für HESIOD und CH für CHAOS, zwei seit langem obsolete, experimentelle Netzwerkprojekte; ohne Angabe wird IN angenommen)
TXT
– beliebiger Text
Beispiel
server1.example.com. 3600 IN TXT „Hello World“