
Das WordPress-Plugin „The SEO Framework“ ist, wie der Name schon sagt, eine nützliche WordPress-Erweiterung die sich dem Thema SEO widmet. Natürlich gibt es viele SEO-Plugins, zu nennen wären Yoast SEO, wpSEO, All in One SEO, oder Rank Math. Doch entweder sind sie aufgebläht und verlangsamen WordPress, oder sie kosten viel Geld. „Viel“ ist ein relativer Begriff. Doch wenn jemand „wenig“ bis kein Geld mit einer Website verdiene, weil es eine ambitionierte „Hobby Homepage“ ist, schmälert jeder Euro den hart gefüllten Lohnbeutel und so manch eine Ehefrau ruft unverständlich: „Mensch Horst – für 32 Euro monatlich gehe ich mit meinem Sohn doch lieber ins Kino!“
Klar, es gibt auch bei dem „The SEO Framework“ Plugin zusätzliche, kostenpflichtige Funktionen, doch die kostenlose Free-Version bietet (mir) alles was benötigt wird. Das wirklich Wichtige (für mich) ist aber: diese kostenlose SEO-Erweiterung bremst meine Website nicht aus. “Yoast SEO“ musste ich wegen „Behinderung im (Internet-) Verkehr“ schon vom Platz verweisen.
Nicht jeder nennt einen Internet-Server für einige hundert Euros pro Monat sein Eigen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Deren Leistungsfähigkeit wird kaum ausgeschöpft. Weshalb die meisten ein Webhosting-Paket nutzen oder viele einen preiswerten dedizierten (Managed-) Server bezahlen. Ein preiswerter und dennoch starker Root-Server bleibt den Fach-Spezis vorbehalten. Sie sind preiswerter als ein Dedizierter, aber für „Informatik-Quereinsteiger“ nicht zu handeln.
Aber nun einmal zum Punkt zurück, nach diesen Ausflug in die Server-Philosophie: „The SEO Framework“ ist in der kostenlosen Version die (für mich) Beste Möglichkeit eine WordPress-Website SEO-tauglich zu machen.