WordPress Problem: Kritischer Fehler auf Website durch Plugin

CSV-Injection Sicherheit

Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website

Wenn plötzlich im Backend die Fehlermeldung „Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website.“ erscheint, ist die Panik meist vorprogrammiert. Besonders besorgniserregend ist es, wenn jede Seite im Backend mit derselben Meldung reagiert und den Zugriff verwehrt. Wie und wo kann ich Änderungen rückgängig machen, wenn die WordPress-Installation im Adminbereich komplett versagt und ständig diesen Fehler ausgibt?

Zum Glück entwickelt sich WordPress ständig weiter und so hat es eine eigene eingebaute Fehlererkennung an Bord.

Die WordPress Fehlererkennung

Seit WordPress 5.2 gibt es eine integrierte Funktion, die erkennt, wenn ein Plugin oder Theme schwere Fehler auf einer Website verursacht. In einem solchen Fall erhalten Webmaster automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail. In meinem Fall hat WordPress einen Fehler im Plugin „Media Deduper“ erkannt.

Fehler-Details

Fehler-Details

Ein Fehler vom Typ E_ERROR wurde in der Zeile 60 der Datei /mnt/web202/a1/51/59419051/htdocs/d_holiday/wp-content/plugins/media-deduper/inc/helper-functions.php verursacht.

Fehlermeldung: Uncaught Error: Cannot use object of type WP_Error as array in /mnt/web202/a1/51/59419051/htdocs/d_holiday/wp-content/plugins/media-deduper/inc/helper-functions.php:60

Den Fehler beseitigen

Du kannst jetzt versuchen, den Fehler zu beheben, das defekte Plugin reparieren, oder es gleich löschen. Doch womöglich liegt es deinem Hoster, wenn ein Plugin nicht zu 100% funktioniert.

Wie dem auch sei, ein fehlererzeugendes Plugin solltest Du löschen und lieber auf seine Dienste verzichten. #Wenn Du nicht mehr ins Backend reinkommst, im Adminbereich kein Plugin löschen kannst, dann gehe mit deinem FTP-Client (z.B. FilleZilla) auf dein Webspace und lösche das fehlerhafte Plugin direkt auf deinem Server.

/dein-wordpress-verzeichnis/wp-content/plugins/media-deduper

Wenn das beschädigte Plugin gelöscht ist, funktioniert der Adminbereich (in meinem Fall) wieder fehlerfrei.