
Noch vor 2 Jahren waren 445 nm Diodenlaser von Ortur, Neje oder Anbieter xyz mit 7 Watt optischer Ausgangsleistung der „Ferrari“ unter den Hobby-Lasern zum gravieren und Schneiden von Materialien wie Sperrholz, schwarzem Plexi/Acrylglas. Heute erreichen diese blauen Diodenlaser eine optische Ausgangsleistung von ca. 20 Watt. Die wird ermöglicht durch eine Reihenschaltung von mehreren 5-Watt Lasermodulen.
Vier einzelne Laserdioden werden kombiniert und deren Laserstrahl auf eine Achse – mehr oder weniger präzise – ausgerichtet.
Aber alle Lasermodule – egal ob einzelne 5-Watt Laserdioden oder ein Block von 4 x 5-Watt Laserdioden haben dieselben Probleme.