Was ist ein Dongle?

Dongle am Computer

Was ist und macht ein Dongle am Computer?

Ein sog. Dongle (Kopierschutzstecker, Dongel, Hardlock, Hardware-Key) dient dazu, Software vor unautorisierter Vervielfältigung oder Benutzung zu schützen.

Oft wird mit einer (teuren) Software ein Kopierschutzstecker (Dongle) ausgeliefert, der auf eine Schnittstelle des Rechners (Parallelport, USB etc.) aufgesteckt wird. Die „gedongelte“ („gesicherte“) Software kontrolliert bei Benutzung, ob der Kopierschutzstecker vorhanden ist und verweigert bei Nicht-Vorhandensein einen bestimmten Dienst oder gibt nur noch eingeschränkt Programmfunktionen frei.

Der Dongle der Software »dynamic Wizard legt beispielsweise Schreibrechte der Software fest, oder was generell diese Software alles in einem Elektromobil steuern, verändern darf. Je nach Dongle-Typ können bestimmte voreingestellte Parameter oder die gesamte Motorsteuerung manipuliert werden.

Ein Hardware-Dongle gilt als eine der sichersten Kopierschutzmaßnahmen, da der Dongle meist nicht oder nur unter erheblichem Aufwand kopiert werden kann. Trotzdem ist es möglich, die Abfrage eines Dongles aus der Anwendungssoftware (dem Quellcode) zu entfernen, ihn zu überbrücken oder einen passenden Dongle zu simulieren.

Allerdings können Hersteller die Manipulation der Anwendungssoftware oder die Dongle-Simulation durch verschiedene Maßnahmen erschweren.