Schneidematte erneuern
Schneidematten, vor allem von Marktführern wie Brother oder Silhouette, sind weder günstig noch preiswert. Länger „leben“ sie aber oft dennoch nicht. Abhilfe scheint das Erneuern Schneidematte zu versprechen.
Schneidematte vorher säubern, reinigen
Zuerst müssen Schneidereste, Fusseln, Haare und der alte Kleber entfernt werden. Dies geschieht im einfachsten Falle im Waschbecken unter warmen Wasser – eine Bürste ist dabei hilfreich.
===========================
STOPP: Das gezeigte Video ist nicht „schön“, es dokumentiert durchaus das schändliche Verhalten einiger „Asylsuchenden“ – ABER das ist nicht „typisch“ für unsere neuen Bundesländer. Überall in Deutschland kommt es zu derartigen Extremen.
Wenn wir jedoch ein klein wenig ehrlich sind, mal den „kleinen“ Hass zu Hause lassen, müssen wir zugeben: Millionen andere („Ausländer“) arbeiten für uns und nicht gegen uns. Ohne sie gäbe es keine Lieferdienste, keine Amazon oder DHL Fahrer. Keine Lkw-Fahrer für Lidl, Penny, ALDI oder REWE.
Ein Beispiel: Meine Mutti ist 77, körperlich limitiert und ich kann auch nicht regelmäßig für sie einkaufen. Aber der Lieferdienst „Flink“ kann es und tut es innerhalb von 30 bis 60 Minuten (in Leipzig) – dank der überwiegend „Dunkelhäutigen mit ihren rudimentären Deutschkenntnissen“.
Ich bin auch so ein potenzieller AfD-Wähler, motze gern herum, erachte die aktuelle „Politik“ als negativ und finde, bei uns sollten nur Menschen leben, die sich einbringen möchten (OHNE ihre eigene Kultur/Religion leugnen zu müssen) – alles andere fliegt aus!
Vor allen fehlgeleitete, ideologisierte und instrumentalisierte „Flüchtlinge“. Sie sollten rigoros in die Wüste zurückgeschickt werden. Egal wohin – Hauptsache raus aus dem Land.
WAS ICH ABER in meinem Einflussbereich nicht mag, ist generalisierte „Hetze“.
Redet „schlecht“ über Ausländer – das ist garantiert irgendwo berechtigt – aber stachelt nicht Andere mit „Hass“ an.
Ich habe einen jungen Sohn, der oft anderer Meinung ist. Ich bestrafe ihn deshalb nicht, ich sage hingegen: „Du musst selbst begreifen, was los und eigene Schlüsse ziehen – ich werde sie akzeptieren. Nur weil ich gedanklich (!) der AfD nahe stehe, muss das nicht DEINE Einstellung begründen.
In diesem Sinne plädiere ich für „eigenständiges Denken Aller“. Jeder kann „rechts“ oder „links“ sein, aber ich möchte nicht, dass einzelne Stimmung für „Rechts“ oder „Links“ in meiner FB-Gruppe
In diesem Sinne plädiere ich für „eigenständiges Denken der Individuen“. Jeder soll „rechts“ oder „links“ sein, aber ich möchte nicht, dass einzelne Mitglieder Stimmung für „Rechts“ oder „Links“ machen. Ab sofort werden derartige Tendenzen in meinem FB-Gruppen und Seiten
===================
Robert
Hallo Robert, mich beschäftigt die Frage, wie Generationen einer Familie sich im Kontext der eigenen Familie sehen.
Wie weit oder inwieweit sie fähig sind, aus einer/der Geschichte zu lernen?
Hallo Rolf.
Das Video vom Hangar kannst Du keinen zeigen. Es ist gut gemacht, aber der Inhalt ist Schrott. Ich hatte selbst so ein Sammelsurium – jedoch nur auf 2 Zimmer verteilt. Von der Decke bis zum Fußboden (buchstäblich). Eines Tages kam eine Mieterhöhung und ich musste ich mich ernsthaft fahren: Will ich wirklich jährlich 3.600 Euro Miete für so ein Zeugs zahlen, das niemand von mir kaufen will? Ich verkaufte schließlich meine vielen DDR-Computer, Schachcomputer, funktionierende Küchen- und Bürogeräte und hatte dennoch nicht das Geld rein, was ich in 10 Jahren an Miete für mein „DDR-Zeugs“ zahlte.
Ich möchte sagen: Ich weiß, was einen „Wert“ bei diesen DDR-Sachen hat. Funktionierende Technik, intaktes Spielzeug, Dias … und so weiter. Bücher, Wimpel, Abzeichen und Urkunden gehören nicht dazu. Da musste schon einen dummen finden, der mal gerade einer „DDR-Party machen“ will.
Ob Dein Fundus etwas für den „Trödeltrupp“ wäre? Für das Format eventuell, aber auch für Dein Image? Du willst nicht im medialen Gedächtnis bleiben, als der, welcher die letzten Wimpel der DDR in die Tonne gab.
Fang an, Müll zu entsorgen. Wegen einer Kiste Wimpel verschleudert niemand 2 Liter Benzin. Wäre da funktionierende Technik aus der DDR gelagert (Computer, Hi-Fi, TV, Büromaschinen) wäre es etwas anderes. Aber was ich sah, ist bei Ebay nicht mit Gewinn zu verkaufen. Selbst wenn etwas für 2 Euro weggeht – WER will für einen Gewinn von 1.50 Euro täglich wie bescheuert Emails abrufen, das Zeug einpacken, es persönlich zur Post schaffen, hoffen keine negative Bewertung abzufassen?
Ich sammelte und kaufte auch DDR-Zeug. Aber größere Posten, die gefragt sind. Beispielsweise ein Dachbodenfund von 20 alten DDR- Hifi-Geräten. Oder eine komplette Rundfunk-Werkstatt. Als Elektroniker weiß ich, wie gefragt beispielsweise die DDR-Prozessoren U880 von Robotron sind. Die brauch heute jeder, der einen DDR-Computer reparieren will. Gefragt sind auch alte Röhren. Aber was Du in dem Video in den Vordergrund stelltest, ist einfach nur Schrott.
Suche das (wirklich!!) Gefragte raus und entsorge den Müll. Verringere die Stellfläche. Dann könnte ich weiter lauschen. Ein Freund kaufte letztens einen 4-Seiten Bauernhof bei Eilenburg. Ich weiß, dass noch einiges an (UNRENOVIERTER) Fläche frei ist. Aber so super sieht dein Hangar innen ja auch nicht gerade aus.
Natürlich verschenkt er nichts, da wäre er ja bekloppt. Du bist ja auch nicht bekloppt. Aber es gäbe sicher wegen der „Kooperation“. Er heißt übrigens Maik. Wir hatten aufregende Zeiten und Partys.
Auf Geld ist er auch nicht fixiert. Maik ist heute ein ehrlicher und fixer Handwerker, der lieber sein Geld mit Aufträgen macht.