
Für eine Website benötige ich ständig Nachschub von aktuelle Informationen zu einem bestimmten Thema, dem Coronavirus. Statt täglich 20 Kurznachrichten zu schreiben, würde ich gern aktuelle Informationen per Web-Feed beziehen.
Was zuerst suchen: Feed oder Reader?
Doch wo fange ich an, mit meiner Recherche zum Thema „News-Feeder WordPress“? Sollte ich zuerst nach Feeds zum Thema suchen – weil es verschiedene Formate gibt – und dann einen passenden Reader wählen? Denn das RSS-Format ist nicht kompatibel mit dem ATOM-Format, auch wenn beide auf XML aufbauen. Oder sollte ich zuerst einen universellen Fee-Reader suchen, der mit beiden Formaten umgehen kann?
Aktuelle Feedreader verstehen RSS als auch ATOM
Die Frage, ob Du nach RSS- oder ATOM-Feeds suchen sollst, hat sich damit erledigt. Jeder Feed-Reader spricht mehrere „Sprachen“.
Meine Wahl fällt auf „Feedzy RSS Feeds“
Du brauchst keinen „normalen“ Feed-Reader, der nützt dir nichts. Du willst ein WordPress-Plugin, das Feeds lesen, verwalten und in deinem Theme ausgeben kann. Ich entschied mich für das Plugin „Feedzy RSS Feeds“. Davon gibt es eine Basis- und Premium Version. Das Plugin kostet in der preiswertesten Version 99 Euro/ Jahr. Der Preis ist zunächst etwas happig, doch gewährleistet dies eine permanente Entwicklung der Software und regelmäßige Updates.
Die Premium-Version des Plugin kannst Du offiziell und legal kostenlos in einem sogenanntem „GPL-Club“ herunterladen und nutzen. Nach Zahlung einer geringen Gebühr stehen alle im Software-Club verfügbaren Premium-Plugins zum Download zur Verfügung. Möglich ist das durch die GPL -Lizenz für „freie Software“, unter welcher die meisten WordPress-Plugins veröffentlicht werden.
Also warum nicht gleich die Premium-Version installieren? Ich zahle im Monat 6 Dollar und habe dadurch Zugriff auf tausende Premium-Plugins, so auch auf den Feedzy RSS Aggregator. Das Plugin kostet in der preiswertesten Version 99 Euro/ Jahr.
Ein kleines Tutorial habe ich auf folgender Seite erstellt: Feedzy RSS Feeds einrichten.