
Das WordPress-Plugin FooGallery ist ein modernes Galerie-Plugin für Fotos, Bilder und Videos. Wie bei wohl allen derartigen Plugins kannst Du entweder die kostenlose, abgespeckte Version nutzen, oder eine Pro-Version kaufen, von denen es drei verschiedene Varianten gibt.
PRO-Starter ist mit 29 $ pro Jahr die Günstigste. Die Unterschiede zur kostenlosen Version sind nur marginal. Pro-Starter verfügt beispielsweise über eine eingebaute Lightbox, während Nutzer der kostenlosen Version das zusätzliche, aber ebenfalls kostenlose, Plugin FooBox installieren müssen. Weiterhin sind ein Slider-Template, eine Grid Vorlage, ein Polaroid-Template, einige Hover Effekte und verschiedene Thumb Filter integriert. Das war es auch schon.
Das nächst höhere Level ist die PRO-Expert Variante zu 59 $ jährlich. Sie umfasst alle Funktionen der PRO-Starter Version. Zu den neuen Funktionen gehört ein Exif-Modul zur Anzeige kamerainterner Daten bei Fotografien, eine Deeplinking Funktion, erweiterte Paginierungsmöglichkeiten, mehrstufige Filterung und verschiedene anderweitige Funktionen, die für die meisten Nutzer nicht wirklich interessant sein dürften.
Weitere wichtige Funktionen kommen erst mit der PRO-Commerce Version für 99 $ pro Jahr. Zu nennen ist ein Kopierschutz für die Bilder, die Möglichkeit zur Generierung von Wasserzeichen und die Integration von WooCommerce.
Der Entwickler FooPlugins vermarktet das Gallery Plugin als großartige, flexible und sehr erfolgreiche Lösung für die Erzeugung und Darstellung von Galerien. In der Tat wurde es mehr als 200.000 x heruntergeladen und installiert, doch interessant wäre doch die Frage: Wie viele nutzen das Galerie-Plugin wirklich, haben es nach dem ersten Test nicht wieder gelöscht? Den der Preis von 99 $ pro Jahr für die PRO-Commerce Version der FooGallery ist etwas fragwürdig. Die Darstellung der Lightbox ist unter anderem erstklassig und wirkt sehr stylisch – doch eines geht gar nicht: Wo verdammt noch mal sind die social-sharing Button? Die Antwort: Das Plugin hat keine derartige Funktionalität.
Keine Social-Sharing Button? Lösung …
Das FooGallery Lightbox-Modul besitzt keine Social-Sharing Funktion, doch die PRO Version der FooBox-Lightbox bringt sie mit. FooBox von FooPlugins ist ein responsives Lightbox-Plugin zum Preis von 29,99 $ pro Jahr.
Im Plugin FooGallery kannst Du einstellen, welche Lightbox Du zum Anzeigen der Bilder nutzen möchtest. Zur Auswahl steht die interne Lightbox von FooGallery und die FooBox – wähle nun die PRO-Version der FooBox aus.
Die PRO-Version kostenlos testen
Der Anbieter bietet einen 7-tägigen Testlauf. Auf Anfrage sendet er dir per Mail einen Aktivierungsschlüssel zu. Du installierst die PRO-Version und trägst in ihr den erhaltenen Lizenzschlüssel ein. Nach 7 Tagen wird aus der Pro-Version dann wieder die kostenlose BASIS-Version. Leider ist dies nur bei der PRO-Expert Version möglich.

Am Ende der Prozedur hast Du einen Account bei Freemius, kannst die PRO-Version herunterladen und mit einem Lizenzschlüssel freischalten. Nach 7 Tagen wird der Lizenzschlüssel ungültig und Deine Pro-Version wird wieder zur Basis-Version.
Das Pro-Plugin Foo Gallery austricksen, knacken, cracken oder hacken?
Sehr viele Plug-ins lassen sich auf mehr als nur einer Domain installieren, auch wenn“offiziell“ die Installation auf nur einer Website „genehmigt“ ist. Das liegt daran: Sie wurden unter der GPL-Lizenz als „freie Software“ entwickelt. Diese Lizenz sagt aus, dass der Käufer solch einer (GPL lizenzierten) Software mit ihr machen kann, was er will – behalten, kopieren, verkaufen, oder „einschmelzen“ … wenn es ginge.
Aus diesem Grund darf er so ein Plugin auf beliebig viele Domains installieren und nutzten. Wenn ein Entwickler behauptet, sein (GPL) Plugin sei nur für ein oder XYZ Domains nutzbar, ist das ein Versuch möglichst viele an dem Plugin zu verdienen.
Was ist bei FooBox und FooGallery anders?
Die Entwickler von Foo arbeiten nun mit Freemius, einem Abrechnungsdienstleister für Plugins, zusammen. Dieser Anbieter vergibt Lizenzschlüssel, die an einer Domain gebunden sind.
Wenn Du ein und denselben Lizenz-Key in einer anderen FooBox oder FooGallery Installation eingibst, wird eine Verbindung zur Freemius Datenbank aufgebaut, welche die neue Domain bemerkt und daraufhin die Aktivierung der zweiten Installation desselben Plugin unterbindet.

Dürfte ich FooBox oder FooGallery cracken, knacken, modifizieren?
Ja, rechtlich steht dem nichts entgegen. Das bis zu 499 Dollar teure Plugin steht unter einer GPL-Lizenz. Ob es moralisch okay ist? Gegenfrage: Sind 499 Euro für ein Lightbox Plugin „moralisch“, das dieselbe Aufgabe erledigt wie die 29 Dollar-Version?
Im Kopf der Datei foobox-free.php steht die Lizenz in Zeile 10.

Wie würde jemand FooBox oder FooGallery GPL-gerecht modifizieren?
Um irgendetwas zu „cracken“, bräuchte er zuerst ein Plugin, das zu knacken ist. Ein Plugin, dass die kostenlosen als auch Premium-Funktion gleichzeitig drin hat und nur auf eine Freischaltung der Premium-Funktionen wartet. Solch ein Plugin ist die FooBox und FooGallery. Wenn die Basis-Version installiert ist, wird dir ein Test der PRO-Version angeboten

Am Ende der Prozedur hast Du einen Account bei Freemius, kannst die PRO-Version herunterladen und mit einem Lizenzschlüssel freischalten. Diesen Lizenz-Key brauch unser „Schulhof-Hacker“ aber nicht wirklich, um die heruntergeladene ZIP-Datei zu entschärfen, zu knacken, modifizieren oder freizuschalten.
Wir erinnern uns noch einmal: dieses Plugin steht unter der GPL.
Plugin Name: FooBox Image Lightbox<br> Plugin URI: http://fooplugins.com/foobox/<br> Description: The best responsive lightbox for WordPress.<br> Version: 2.7.16<br> Author: FooPlugins<br> Author URI: http://fooplugins.com<br> License: GPL2<br> Text Domain: foobox-image-lightbox<br> Domain Path: /languages<br>
.. Und hier ist der magische Block …
if ( foobox_fs()->is__premium_only() ) { if ( foobox_fs()->can_use_premium_code() ) { require_once FOOBOX_BASE_PATH . 'pro/foobox-pro.php'; //register activation hook for pro register_activation_hook( __FILE__, array( 'fooboxV2', 'activate' ) ); return; } }
[foogallery id=“4522″]