Eine komplette WordPress-Website mit Zugangsschutz / Passwortschutz versehen

Hacker Brute Force Angriff

Passwortschutz für gesamte WordPress-Website einrichten

Möchtest du deine neue Website noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich machen? Befindet sich deine Internetpräsenz in der Entwicklungs- und Testphase? Kein Problem! Schütze deine gesamte Homepage mit einem Passwortschutz!

Passwortschutz für WordPress Beiträge und Seiten ohne Plugin

Einen einzelnen Artikel kannst Du auch ohne Plugin mit einem Passwortschutz versehen. Der Gutenberg-Editor bietet eine Funktion, mit der Du Beiträge und Seiten individuell absichern kannst. Allerdings ist diese Funktion weniger hilfreich, wenn Du nur bestimmte Teile eines Beitrags verbergen möchtest oder wenn es darum geht, die gesamte Website durch Passwortschutz vor der Öffentlichkeit zu verbergen. Falls Du kein Programmierer bist, solltest Du auf ein WordPress-Plugin zurückgreifen, um die passwortbasierte Sicherung Deiner Website umzusetzen.

Passwortschutz für die komplette Website mit Plugin

Es stehen verschiedene Plugins zur Auswahl. Im WordPress-Plugin-Verzeichnis findest du unter dem Suchbegriff „Password Website“ mehr als 1.000 Plugins, die mit dem Thema „Website-Passwort“ in Verbindung stehen.

Einige Plugins sind komplex und bieten – natürlich gegen Gebühr – zusätzliche Funktionen und Features an. Andere hingegen erfüllen genau die Anforderungen, ohne durch überflüssige und nicht benötigte Optionen die Leistung deiner Website zu beeinträchtigen. Bei der Auswahl geeigneter Plugins orientiere ich mich an deren Verbreitung, der Häufigkeit ihrer Aktualisierungen und den aktuellen Bewertungen.

Kompletter WordPress-Passwortschutz mit „Password Protected“

Zu der letztgenannten Gruppe der Passwort-Plugins gehört das WordPress-Plugin „Password Protected“. Dieses einfach gestaltete Plugin schützt Inhalte, die mit WordPress erstellt wurden, einschließlich Seiten, Beiträge und Archive. Allerdings sind hochgeladene Bilder, Videos oder Musik weiterhin zugänglich, wenn jemand die URL zu diesen Medien kennt, beispielsweise über Google, und somit nicht durch ein Passwort geschützt. Die Benutzeroberfläche ist in deutscher Sprache verfügbar, übersichtlich gestaltet und intuitiv zu bedienen.

Zum Vergrößern anklicken.

Das Plugin arbeitet mit Cookies. Wenn Du ein Caching-Programm oder ein CDN wie Cloudflare nutzt, funktioniert „Password Protected“ möglicherweise nicht, ohne Anpassungen vornehmen zu müssen.

Wie sicher ist das Security-Plugin aus Pakistan?

Eine ausführlichere Beschreibung, auch zu den Bewertungen des aus Pakistan stammenden Plugin – findest Du im Artikel „Passwortschutz für WordPress mit Plugin Password Protected“. Bei den negativen Bewertungen sollte der Zeitraum bedacht werden, in dem sie erfolgten.