
Page Builder sind Erweiterungen zum Erstellen von eigenen Templates per Drag-and-Drop. Elemente einer Webseite werden per Mausklick angewählt, spezifiziert, konfiguriert und platziert.
Mit einem guten Page-Builder kannst Du eine eigenes personalisierte Theme /Template erstellen, aber auch Dein kostenloses Basis-Theme sehr einfach aufmotzen.
Das Page/Theme- Builder Plugin Elementor gehört (zumindest in der kostenpflichtigen PRO-Version) zu den Platzhirschen im Bereich der Page Builder.
Inhaltsverzeichnis
DSGVO-konforme Nutzung von Web-Fonts
Wenn du Elementor Pro nutzt, kannst du Schriften aus Google Fonts einfach lokal DSGVO-konform einbinden. Diese Möglichkeit ist Goldwert. Er kürzlich wurde ein Webseiten-Betreiber von einem deutschen Landgericht zur Zahlung eines Strafgeldes verklagt, weil sie Google Fonts auf ihrer Website falsch einband.
Die kostenlose Basis-Version von Elementor
Die kostenlose Basis-Version des Elementor Page-Builder kommt mit 30 Basis-Widgets und 30 Basis Templates daher. Sie kann keine Schriftarten, wie die beliebten Google Fonts, lokal hosten und DSGVO-konform einbinden. Letzteres vermag nur die Pro-Version zu realisieren. Der größte Nachteil jedoch ist: Die Basis-Version übernimmt nur den Job eines Page-Builder. Ein Page-Builder verändert nur das Aussehen einer Website, einer Page, eines Beitrages. Soll die Webseite ein es anderen Beitrages ebenfalls optisch aufgemotzt werden, muss erneut der Page-Builder ran. Zwar kannst Du eine so veränderte Page als Vorlage speichern und folgende Beiträge …. aber das ist kein schönes Arbeiten. Hier muss ein Theme-Builder ran und diese Funktionalität liefert nur die Premium-Version des Elementors.
Menü: Einstellungen
Generell

Stil

Integration

Erweitert

Experiments

Menü: Benutzerrollen verwalten

Menü: Werkzeuge
Generell

URL ersetzen

Versionskontrolle

Wartungsmodus

Import / Export Kit

Menü: Systeminformationen

Menü: Eigene Schriften

Diese Option – kostenlose Web-Fonts (wie die beliebten Schriftarten aus der Google Fonts Bibliothek) DSGVO-konform lokal einzubinden und zu hosten – bleibt leider nur der Premium (PRO) Version von Elementor vorbehalten.
Die Premium-Version des Plugin kannst Du offiziell und legal kostenlos in einem sogenanntem „GPL-Club“ herunterladen und nutzen. Nach Zahlung einer geringen Gebühr stehen alle im Software-Club verfügbaren Premium-Plugins zum Download zur Verfügung. Möglich ist das durch die GPL -Lizenz für „freie Software“, unter welcher die meisten WordPress-Plugins veröffentlicht werden.
.
Vergleich BASIS-Version mit Premium-Versionen

Kaufpreise der Elementor PRO-Versionen
Während für kleinere Arbeiten oder zum herein schnuppern die Basis-Version genügt, bieten die Pro-Versionen des Elementors natürlich erheblich mehr Funktionen und komfortable Funktionen.

Die Premium-Version des Plugin kannst Du offiziell und legal kostenlos in einem sogenanntem „GPL-Club“ herunterladen und nutzen. Nach Zahlung einer geringen Gebühr stehen alle im Software-Club verfügbaren Premium-Plugins zum Download zur Verfügung. Möglich ist das durch die GPL -Lizenz für „freie Software“, unter welcher die meisten WordPress-Plugins veröffentlicht werden.
Benötige ich ein Elementor-Konto zur Nutzung des Plugin?
Nein, für den Anfang nicht. Solltest Du aber irgendwann eine Premium-Version kaufen – entweder direkt beim Anbieter oder über einen GPL-Club, ist zumindest ein kostenloser Elementor-Account nötig. Ohne dem kannst Du einige Premium-Funktionen nicht nutzen. Eine weiterführende Antwort findest Du auf der Website des Elementor Entwicklers.
Um ein neues Konto zu erstellen, gehst du auf den folgenden Link.

Jetzt geht es los, … mit dem neuen Elementor-Account …

Doch das ist Inhalt eines anderen Beitrages.