
Ein universelles Bilder-Plugin für WordPress: Envira-Gallery ist mein (wenn auch nicht perfekter) Favorit.
Envira-Gallery ist ein sogenanntes Gallery-Plugin zur Darstellung von Bildern, Fotos, Grafiken in Galerien. Die Premium Version (89 $/Jahr) ist für Mitglieder eines GPL-Club kostenlos. Du zahlst Quasi einen kleinen monatlichen Club-Beitrag von ca. 6 Euro und kannst alle teuren Plugins nutzen. Das Abo ist monatlich kündbar.
Ungewohnt ist: Es ist nicht nur ein einziges Plugin, es ist ein Kern-Plugin mit verschiedenen Erweiterungen, Modulen. Wer die gezippten Dateien auf seinem Rechner hat, steht nun vor der Frage: Welche zip-Datei ist nun das eigentliche Plugin und welche andere Dateien die Module, Erweiterungen. Zumindest stand ich vor dieser Frage.
Ich mache es kurz – die wichtige Datei nennt sich „envira-gallery.zip“. Alle anderen Dateien mit „Envira“ am Anfang sind Erweiterungen, von denen es ca. 26 gibt.
Inhaltsverzeichnis
Wirrwarr der Erweiterungen
Es lässt sich genau die Funktionalität installieren, von denen man glaubt sie zu benötigen. Ob das aber unbedingt ein Vorteil ist, muss jeder selber wissen.
Das Hauptplugin ist mit 1.387 KB relativ groß, viele anderen belegen nur eine Handvoll Speicherzellen – erfordern aber dafür ein zusätzlich umständliches Handling. Je mehr „Unter-Plugins“ bei WordPress installiert werden, desto mehr ist zu pflegen und im Überblick zu behalten. Ich persönlich hätte lieber ein Plugin installiert, was all die kleinen Krümel-Kacker mit drin hat.
envira.lrplugin – 34 KB
envira-albums – 363 KB
envira-deeplinking – 32 KB
envira-defaults – 67 KB
envira-dynamic – 28 KB
envira-elementor – 17 KB
envira-exif – 81 KB
envira-gallery – 1.387 KB
envira-lightroom – 24 KB
envira-password-protection – 25 KB
envira-printing – 40 KB
envira-proofing – 130 KB
envira-schedule – 164 KB
envira-slideshow – 28 KB
envira-social – 95 KB
envira-videos – 186 KB
envira-watermarking – 41 KB
envira-woocommerce – 70 KB
envira-zip-importer – 19 KB
Eine Übersicht und Beschreibung der vielen verschiedenen Addons findest Du hinter diesem LINK.
Warum entschied ich mich für Envira-Gallery?
- Es deckt viele Funktionalitäten ab, die ich gern zur Verfügung hätte.
- Envira-Gallery ist teuer, was ich mit professioneller Entwicklungsarbeit assoziiere.
- Ich benötige für mehrere WordPress Domains ein Gallery-Plugin, ohne jedes Mal mich ein eine andere Software einarbeiten zu müssen. Alles andere würde mich in der Zeit ausbremsen.
- Obwohl Envira-Gallery 89 Euro kostet, kostet es mich (dank GPL-Club) nur ca. 6 Euro. Und sollte Envira mal irgendwann sein Gallery-Plugin grandios erweitern (nicht nur die jährlichen kosmetischen Korrekturen), zahle ich erneut 6 Euro und habe für all meine Domains und WordPress-Installationen eine verbesserte Version.
Wozu taugt das Haupt-Plugin?
Envira bietet eine kostenlose und kostenpflichtige Version ihres Gallerie-Plugin an. Das im kostenpflichtigen Paket enthaltene Hauptplugin entspricht der kostenlosen Version – Basisfunktionalitäten ohne nennenswerte Funktionen. Alles in allem recht enttäuschend.

Für mich war wichtig, dass die EXIF- und IPTC-Metadaten ausgelesen und angezeigt werden. Das Hauptplugin zeigt jedoch nur Titel und Bildunterschrift an. Deshalb installiere ich zunächst das Exif-Addon.
Erst die angebotenen kostenpflichtigen Addons (Erweiterungen) ermöglichen nützliche Anwendungen. Im ersten Schritt teste ich – für mich – interessanten Addons.
Meine getesteten Envira-Gallery-Addons
Exif Addon
Metadaten der Kamera anzeigen.
Adobe Lightroom Addon
Galerien direkt von Lightroom importieren.
Pagination Addon
Galerie in mehrere Unterseiten aufteilen.
Deeplinking Addon
Jedem Bild eine Url (Anker) zuweisen.
Social-Sharing Addon
Teilen-Button für jedes einzelne Bild der Galerie.
Watermarking Addon
Bilder mit Wasserzeichen versehen.
Protection Addon
Kopierschutz.
Defaults Addon
Voreinstellungen für Galerien festlegen.
Slideshow Addon
Diashow für WordPress-Galerien