
WordPress umziehen mit dem „Duplicator“ – Kopie installieren
Im ersten Teil ging es um die Einrichtung des Wordpreiss-Plugin „Duplicator“, der Erstellung eines kompletten Website-Archivs und dem Hochladen des Installers samt ZIP-Datei auf die neue Domain/Webspace. Jetzt wird das Archiv entpackt und die duplizierte Website auf der neuen Domain endlich eingerichtet.
Duplicator: Archivdatei entpacken und Datenbank erstellen
Du hast zuvor eine neue Datenbank angelegt, deren Daten in diesem Schritt benötigt werden.
Die folgenden Schritte erklären sich selbst. Wer mit Englisch nicht so viel am Hut hat, installiert sich das Firefox-Addon „Webseiten Übersetzer“. Dank dieses kleinen Tools werden fremde Sprachen auf Webseiten automatisch in die deutsche Sprache übersetzt.
Bei der Konfiguration der Datenbank trägst Du die entsprechenden Infos ein.
Achtung: Wenn Du zuvor bereits eine leere Datenbank angelegt hast, musst Du bei „Action“ wählen: „Überschreibe existierende Tabellen“, sonst bekommst Du Fehlermeldungen angezeigt!
Duplicator Fehlermeldung
….
Duplicator anschließend löschen
So einen „Websiten-Kloner“ wie den WordPress Duplicator brauchst Du wohl nur einmal aller paar Jahre. Hat er seinen Job getan, solltest Du ihn wieder löschen. Erstens vergrößert er bei jedem Backup Deine Sicherungsdatei und zweitens fällt ein potenzielles Sicherheitsrisiko weg. Ich will nicht sagen, dass der Duplikator ein Sicherheitsrisiko darstellt, sondern eher: Jedes Plugin kann eine Sicherheitslücke darstellen, wenn es nicht aktuell gehalten wird.