WordPress-Multisite: Probleme, Fehler und Hilfestellungen

Hilfe bei Problemen und Fehlern

In diesem Abschnitt werden die möglichen Komplikationen bei der Verwaltung von Multisite-Umgebungen betrachtet sowie Strategien zur effektiven Fehlerbehebung erläutert.

Willkommen im Club! Du hast versucht, eine [WordPress-Multisite zu aktivieren](https://alltag-0815.de/wordpress-multisite-aktivieren-einrichten-subdomain/wordpress/12870/), aber es gab Schwierigkeiten. Leider funktioniert deine erste WordPress-Multisite nicht wie gewünscht. Auch ich habe über zwei Tage benötigt, um mich intensiv mit dem Thema „Multisite-Netzwerk in WordPress“ auseinanderzusetzen.

WordPress-Website nicht erreichbar: Sicherungskopie VORHER erstellen!

Fehler können schnell auftreten, und im Handumdrehen kann deine bislang zuverlässige WordPress-Installation unzugänglich werden. Aus diesem Grund erstelle ich regelmäßig Backups. Hierfür nutze ich das kostenfreie Plugin **BackWPup**. Die Premiumversion, die kostenlos in einem GPL-Club erhältlich ist, ermöglicht es, die erstellten Sicherungskopien mit nur einem Klick automatisch wiederherzustellen – vorausgesetzt, das Backend deiner WordPress-Installation ist noch erreichbar.

Multisite deaktivieren: Alte .htaccess/ wp-config.php hochladen

Vielleicht hast du den Eindruck, bei der Aktivierung der Multisite-Funktion einen Fehler gemacht zu haben, und möchtest die ersten Schritte dieser Aktivierung rückgängig machen. Zunächst lade bitte die vorher gesicherten Dateien .htaccess und wp-config.php wieder hoch. Achte darauf, dass du beide Dateien im Hauptverzeichnis deiner WordPress-Installation platzierst.

Multisite erneut aktivieren: Netzwerk-Datenbanktabellen löschen

Wenn Du die alte .htaccess und wp-config.php auf den Server gespielt hast, funktioniert die neue Aktivierung der Multisite nicht automatisch fehlerfrei.

Warning: An existing WordPress network was detected. Please complete the configuration steps. To create a new network, you will need to empty or remove the network database tables.

Deutsch:

Bitte schließe die Einrichtungsschritte ab. Um ein neues Netzwerk zu erstellen, musst du die Datenbanktabellen für das Netzwerk leeren oder löschen.

Bei deinem ersten Versuch, eine Multisite einzurichten, wurden bereits Datenbanktabellen erstellt, die zunächst gelöscht werden müssen, bevor du eine neue Aktivierung der Multisite vornehmen kannst. Es handelt sich um die folgenden, neu angelegten WordPress-Tabellen:

  • blogs,
  • blogs_versions,
  • blogmeta,
  • registration_log,
  • signups,
  • site,
  • sitemeta.

Mit phpMyADMIN und dem MySQL Befehl „DROP TABLE“ kannst Du alle (betreffenden) Tabellen auf einmal löschen.

DROP TABLE IF EXISTS NK_blogmeta,NK_blogs,NK_blogs_versions,NK_registration_log,NK_signups,NK_site,NK_sitemeta;

Diese Abfrage verwendet „IF EXISTS“, um zu prüfen, ob die angegebenen Tabellen existieren, und löscht sie gegebenenfalls. Bitte füge vor den Tabellennamen den entsprechenden Tabellenpräfix hinzu, falls du einen verwendest. Achte zudem darauf, am Ende jeder Zeile ein Semikolon zu setzen und kein Komma. Solche Syntaxfehler sind häufig die Ursache für Probleme.

Link: Datenbank-Tabellen einer Multisite-Installation löschen.

WordPress-URL geändert: Seite nicht mehr erreichbar?

Solltest Du im Adminbereich bei EINSTELLUNGEN >>> ALLGEMEIN die WordPress/Website Adresse ändern, kann ein fehlerhafter Eintrag dazu führen, dass Du Dich aus Deiner WordPress-Installation ausgesperrt hast.

Vergrößern

Aber verfalle nicht gleich in Panik, sondern rufe Deine Datenbank auf, gehe zur WordPress-Tabelle „options“ und berichtige, ändere die URL zu Deiner WordPress-Installation. Danach hast Du wieder Zugang zu Deiner WordPress-Installation.

Ich habe keine Wildcard-Subdomain – ein Problem?

Nein! In Bezug auf eine WordPress-Multisite wird häufig der Begriff „Wildcard-Subdomain“ verwendet. Viele Erklärungen im Internet sind jedoch nicht besonders verständlich. Es entsteht der Eindruck, dass Wildcard-Subdomains notwendig sind, um ein Netzwerk aus (Wildcard-)Subdomains zu erstellen. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du eine Wildcard-Subdomain einrichtest, kannst du eine „normale“ Subdomain bei deinem Hosting-Anbieter registrieren und sie auf den Ordner mit der Hauptinstallation von WordPress verweisen.

WordPress-Multisite: Cookie-Fehler beheben

Du hast es endlich geschafft, deine Multisite zum Laufen zu bringen. Doch aus einem unbekannten Grund funktioniert das Einloggen nicht mehr richtig; anscheinend gibt es ein Problem mit den Cookies. Du kannst dich zwar einloggen, aber wirst nicht eingeloggt bleiben.

Füge den folgenden Code in deine wp-config.php Datei ein.

define('ADMIN_COOKIE_PATH', '/'); 
define('COOKIEPATH', ''); 
define('SITECOOKIEPATH', ''); 
define('COOKIE_DOMAIN', false);

Bei Problemen mit einer WordPress-Multisite ist der Beitrag „Multisite-Netzwerkverwaltung (wordpress.org)“ eine Anlaufstelle, um Hilfe bei Fehlern zu erhalten.