WordPress-Umzug: Weiterleitungen richtig einrichten

Wordpress Plugin

WordPress Website umziehen, Weiterleitungen fehlerfrei einrichten

Interne Links eindeutig verwalten

In nutze ein Plugin zur Verwaltung und Vernetzung interner Links, den Internal Links Manager. Das halbautomatische Plugin ist schnell, kann auch externe URLs verwalten und hat mich bisher nicht enttäuscht. Doch wenn ich eine WordPress-Website auf zwei verschiedene URLs aufteile, würde ein „1:1 Klon der internen Links zu Double Content führen, Google straft die eine oder andere Domain ab.

Es ist wichtig, dass ich zunächst nur die internen Links auf die neue WordPress-Domain mitnehme, die auch wirklich in den Beiträgen benötigt werden

Es muss eine möglichst saubere Trennung erfolgen zwischen

  • Artikeln & internen Links auf der alten Domain und
  • Artikeln & internen Links auf der neuen Domain
Links mit sortieren Namen versehen

Ein erster Schritt ist die Vereinheitlichung der Bezeichnungen aller Links. Alle WordPress-Plugins erhalten beispielsweise den Präfix „Plugin „. Andere Links, die etwas mit WordPress zu tun haben, werden mit „WP: “ notiert.

Auf diese Weise kannst Du nach dem Klonen Deiner WordPress-Installation schneller erkennen, welche internen Link überflüssige Duplikate sind, die auf der neuen Domain nichts zu suchen haben.