|

Was sind Multiplex-Platten

Was ist/sind Multiplex-Platten?

Multiplex-Platten sind Sperrholzplatten mit einer Dicke zwischen 12 und 50 mm, die aus mindestens fünf gleich dicken Furnierlagen bestehen. Die Anzahl der Furnierlagen ist immer eine ungerade Zahl, da dies bedeutet, dass die obere und untere Decklage die gleiche Faserrichtung haben und ein Verziehen der Multiplex-Platte verhindert wird.

Multiplex-Platten werden aus einer ungeraden Zahl von Furnierlagen hergestellt. Im Gegensatz zu Sperrholz haben diese jedoch unterschiedliche Dicken. Drei kreuzweise verleimte (ca. 2–5 mm dicke) Furnierlagen in der Mitte werden von zwei dünneren (meist 0,6–1 mm dicken) Furnierlagen nach außen abgesperrt.

Die Holzschichten von Multiplexplatten bestehen aus Birke (selten aus Buche) mit einer Dicke von 0,8-2,5 mm. Die Anzahl der Furnierlagen variiert zwischen 5 und 35 oder mehr Schichten.

Die Platten werden verpresst und mit einem wasserfesten Leim (Phenol-, Phenol/Resorcin- oder Resorcin- und Melaminharz) als Kleber kreuzweise miteinander verklebt.

Wenn die Platte auf beiden Seiten mit einem Phenolharz beschichtet ist, wird sie üblicherweise als Siebdruck-Platte bezeichnet.

Multiplex-Platten finden überall dort Verwendung, wo es auf Robustheit und Formstabilität ankommt.